Abilify vs Seroquel: Hauptunterschiede und Ähnlichkeiten

Abilify (Aripiprazol) und Seroquel (Quetiapin) sind zwei Medikamente zur Behandlung von Schizophrenie und bipolarer Störung. Beide Medikamente werden in eine Klasse von Medikamenten eingeteilt, die als atypische Antipsychotika bezeichnet werden. Sie regulieren Dopamin- und Serotoninrezeptoren im Gehirn. Während beide Medikamente zur Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen wirksam sind, weisen sie einige Unterschiede in der Art und Weise auf, wie sie angewendet werden.
Abilifizieren
Abilify ist der Markenname für Aripiprazol. Es wurde im Jahr 2002 zur Behandlung von Schizophrenie ab 13 Jahren zugelassen. Es kann auch Depressionen, autistische Störungen, Tourette-Störungen sowie manische und gemischte Episoden einer bipolaren Störung behandeln.
Abilify ist als orale Tablette mit 2 mg, 5 mg, 10 mg, 15 mg, 20 mg oder 30 mg erhältlich. Es kommt auch als orale Lösung oder oral zerfallende Tablette für diejenigen, die Probleme beim Schlucken von Tabletten haben. In einigen Fällen kann Abilify als Injektion verabreicht werden.
Abilify kann je nach behandelter Erkrankung einmal täglich eingenommen werden. Es erreicht innerhalb von 3 bis 5 Stunden nach Einnahme einer oralen Tablette Spitzenkonzentrationen im Körper.
Seroquel
Seroquel ist der Markenname für Quetiapinfumarat. Es wurde 1997 zur Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 13 Jahren zugelassen. Seroquel kann auch manische und depressive Episoden einer bipolaren Störung behandeln.
Seroquel ist als orale Tablette mit 25 mg, 50 mg, 100 mg, 200 mg, 300 mg und 400 mg erhältlich. Orale Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sind auch als Seroquel XR erhältlich.
Seroquel wird je nach behandelter Erkrankung häufig zweimal täglich eingenommen. Es erreicht innerhalb von 1,5 Stunden nach Einnahme einer oralen Tablette Spitzenkonzentrationen im Körper.
Abilify vs Seroquel nebeneinander Vergleich
Abilify und Seroquel sind zwei atypische Antipsychotika. Obwohl sie ähnliche Funktionen aufweisen, unterscheiden sie sich auch in einigen Punkten. Diese Medikamente werden in der folgenden Tabelle verglichen.
Abilifizieren | Seroquel |
---|---|
Vorgeschrieben für | |
|
|
Arzneimittelklassifizierung | |
|
|
Hersteller | |
Häufige Nebenwirkungen | |
|
|
Gibt es ein Generikum? | |
|
|
Ist es versichert? | |
|
|
Darreichungsformen | |
|
|
Durchschnittlicher Barpreis | |
|
|
SingleCare Rabattpreis | |
|
|
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten | |
|
|
Kann ich während der Planung einer Schwangerschaft, Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden? | |
|
|
Zusammenfassung
Abilify (Aripiprazol) und Seroquel (Quetiapin) sind zwei atypische Antipsychotika, die Schizophrenie und bipolare Störungen behandeln können. Abilify kann auch Depressionen, Tourette-Störungen und autistische Störungen behandeln.
Abilify kann einmal täglich zur Behandlung von Schizophrenie eingenommen werden. Im Gegensatz dazu wird Seroquel normalerweise zweimal täglich eingenommen. Abhängig von der behandelten psychiatrischen Erkrankung kann eine Form von Seroquel mit verlängerter Wirkstofffreisetzung jedoch auch einmal täglich eingenommen werden.
Beide Medikamente haben ähnliche Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Schläfrigkeit und Übelkeit. Da beide in der Leber metabolisiert werden, sollten sie nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, die CYP3A4-Leberenzyme beeinflussen. Andere Medikamente wie Medikamente gegen Bluthochdruck können ebenfalls mit Abilify und Seroquel interagieren.
Beide Medikamente sind wirksam bei der Behandlung von Schizophrenie und Episoden bipolarer Störungen. Beide sollten auch bei älteren Menschen wegen eines erhöhten Risikos für Nebenwirkungen gewarnt werden. Besprechen Sie diese Medikamente mit einem Arzt, um die beste Behandlungsoption für Sie zu ermitteln.