Haupt >> Gesundheitserziehung >> Was Sie wissen sollten, bevor Sie Antidepressiva wechseln

Was Sie wissen sollten, bevor Sie Antidepressiva wechseln

Was Sie wissen sollten, bevor Sie Antidepressiva wechselnGesundheitserziehung

Für viele ist die Entscheidung für ein Antidepressivum eine sehr große Sache. Sie verbringen viel Zeit damit, darüber nachzudenken, die Vor- und Nachteile abzuwägen und Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Optionen , bevor Sie sich entscheiden, ein verschreibungspflichtiges Medikament zu probieren.





Das finden Recht Antidepressiva können einige Versuche und Feinabstimmungen erfordern. Möglicherweise müssen Sie irgendwann die Medikamente wechseln, um eines zu finden, das für Sie gut funktioniert. Wenn Sie befürchten, dass Ihr aktuelles Rezept nicht so wirksam ist, wie es sein sollte, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den Wechsel von Antidepressiva.



Häufige Gründe für den Wechsel von Antidepressiva

Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen Antidepressiva wechseln, ist das Gefühl, dass ihre aktuellen Medikamente ihnen nicht wirklich helfen. Antidepressiva können auf verschiedene Weise unwirksam sein.

1. Zeit

Antidepressiva brauchen Zeit, um ihre maximale Wirksamkeit zu erreichen. Die Zeitdauer kann variieren.

Sechs Wochen können in der Regel auf die eine oder andere Weise Einblicke gewähren Gonzalo Laje, MD , MHSc, Direktor bei Washington Behavioral Medicine Associates und klinischer Associate Professor an der George Washington University.



2. Dosierung

Wenn ein Antidepressivum nach ungefähr sechs Wochen nicht wirkt, kann es sein, dass die Dosis zu niedrig ist. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, der die Dosis langsam und vorsichtig erhöhen kann. Wenn Sie sich bei der Einnahme einer höheren (oder sogar der maximalen) Dosis nicht besser fühlen, ist es möglicherweise an der Zeit, darüber zu diskutieren, etwas anderes auszuprobieren - oder ein anderes Medikament hinzuzufügen.

3. Nebenwirkungen

Nicht jeder hat Nebenwirkungen, und manche Menschen sind bereit, bestimmte zu tolerieren Nebenwirkungen von Medikamenten, wenn es ihrer Depression hilft. Aber für andere Leute, Nebenwirkungen wie a geringe Libido , trockener Mund oder Übelkeit sind Deal Breaker. Wenn Sie Probleme haben, mit den Nebenwirkungen fertig zu werden, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Termin mit Ihrem Arzt zu vereinbaren.

Versuchen Sie nicht, Medikamente selbst abzusetzen oder zu wechseln. Möglicherweise treten Entzugssymptome auf, insbesondere wenn Sie abrupt aufhören. Es ist immer besser, mit Ihrem Arzt über diese Änderungen zu sprechen, sagt Dr. Laje.



Wählen Sie ein neues Antidepressivum, das am besten zu Ihnen passt

Dann stellt sich die Frage: Was ist das beste Medikament, auf das man umsteigen kann? Daraus ergeben sich viele Möglichkeiten Kategorien von Antidepressiva ::

  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs): Diese Kategorie umfasst häufig verschriebene Medikamente wie Prozac (Fluoxetin), Celexa (Citalopram), Lexapro (Escitalopram), Paxil (Paroxetin), Zoloft (Sertralin) und Viibryd (Vilazodon).
  • Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs): Diese Kategorie umfasst Effexor XR (Venlafaxin), Pristiq (Desvenlafaxin), Cymbalta (Duloxetin) und Fetzima (Levomilnacipran).
  • Trizyklische Antidepressiva (TCAs): TCAs sind eine ältere Kategorie von Antidepressiva mit mehr Nebenwirkungen als neuere Antidepressiva. Es enthält Medikamente wie Tofranil (Imipramin), Elavil (Amitriptylin), Pamelor (Nortriptylin) und Norpramin (Desipramin).
  • Monoaminoxidasehemmer (MAOIs): MAOs sind eine weitere ältere Kategorie von Medikamenten, die nicht mehr als Erstbehandlung eingesetzt werden. Dazu gehören Nardil (Phenelzin), Azilect (Rasagilin) ​​und Parnat (Tranylcypromin).
  • Andere Antidepressiva: Diese Kategorie umfasst Medikamente, die möglicherweise nicht genau in eine andere Kategorie passen, wie Wellbutrin (Bupropion), ein Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI), und Desyrel (Trazodon), das als Serotonin-Antagonist und Wiederaufnahmehemmer (SARI) bekannt ist ).

Alle Antidepressiva haben Vor- und Nachteile, sodass es möglicherweise zu einer Frage kommt, was für Sie gut funktioniert. Wir entscheiden uns normalerweise für etwas, das im Allgemeinen die geringsten Nebenwirkungen hat, sagt der Psychiater Samuel Mowerman, MD , Fakultätsmitglied an der Miller School of Medicine der Universität von Miami.

Laut Dr. Mowerman wirken sich die Merkmale Ihrer speziellen Art von Depression auch auf die Wahl aus. Zum Beispiel, wenn Sie auch unter Angst leiden Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch ein Antidepressivum mit einer Erfolgsrate bei der Behandlung von Angstzuständen.



Ihr Arzt kann Sie von einer Kategorie von Antidepressiva auf eine andere umstellen. Oder Ihr Arzt schlägt vor, dass Sie sich an ein Medikament aus derselben Medikamentenkategorie halten, die Sie eingenommen haben. Wenn Sie beispielsweise bereits einen SSRI einnehmen, schlägt Ihr Arzt möglicherweise vor, einen anderen zu versuchen. Sie könnten möglicherweise von wechseln Prozac zu Zoloft oder wechseln Sie von Zoloft zu Lexapro .

Holen Sie sich die SingleCare-Rabattkarte



Wie man Antidepressiva wechselt

Wenn Sie den Wechsel vornehmen, gibt es mehrere mögliche Prozesse, um dies zu tun:

  • Querverjüngung: Sie verringern die ursprüngliche Medikamentendosis, während Sie das neue Medikament mit einer niedrigen Dosis beginnen und schrittweise erhöhen.
  • Direktschalter: Dies kann bedeuten, dass das alte Medikament abgesetzt und am nächsten Tag mit dem neuen begonnen wird.
  • Verjüngen Sie sich und halten Sie an, bevor Sie mit dem neuen Medikament beginnen: Sie verringern allmählich die Menge Ihres ursprünglichen Antidepressivums und brechen die Einnahme dann ganz ab. Dann starten Sie den neuen (entweder am nächsten Tag oder in einigen Wochen, abhängig von den Ratschlägen Ihres Gesundheitsdienstleisters).

Cross-Tapering ist in vielen Fällen ein Standardansatz, sagt der Psychiater Lindsay Israel, MD , Chief Medical Officer bei Success TMS. Beispielsweise wird es häufig verwendet, wenn Sie einen SSRI auf ein Medikament einer anderen Klasse wie z. B. einen SNRI umstellen oder wenn Sie von einem SSRI zu einem anderen wechseln. Warum? Weil es einige Zeit dauert, bis das ursprüngliche Medikament Ihr System verlässt, genauso wie es eine Weile dauert, bis das neue Medikament wirksam wird.



MAOs und Trizyklika sind zwei Klassen von Antidepressiva, die zuerst mit der Zeit verringert werden sollten, damit der Blutspiegel auf Null sinkt, bevor ein neues Antidepressivum eingesetzt wird, sagt Dr. Israel.

Eine Kreuzverjüngung ermöglicht es Ihnen, das neue Medikament schrittweise hochzufahren und gleichzeitig das ursprüngliche Medikament langsam zu verringern. Dies sollte dazu beitragen, die Symptome des von Israel als Absetzsyndrom bezeichneten Syndroms aufgrund von Überlappungen zu minimieren, insbesondere wenn die Medikamente ähnliche Eigenschaften haben, sagt Dr. Israel .



Häufige Symptome von Abbruch-Syndrom Dazu gehören Müdigkeit, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Schwindel und Nebel.

Wie lange dauert es, bis der Cross-Taper-Prozess funktioniert? Dies hängt zum Teil von der Dosierung ab, die Sie eingenommen haben. Eine höhere Dosis kann etwas länger dauern. Abhängig von der Halbwertszeit der betreffenden Medikamente und der aktuellen Dosierung kann diese Kreuzverjüngung zwischen einer Woche und vier bis sechs Wochen dauern, sagt Dr. Israel.

Gib nicht auf

Letztendlich besteht das Ziel des Wechsels von Antidepressiva darin, ein Medikament zu finden, das für Sie wirkt.

Dr. Mowermans Rat: Geben Sie ihm Zeit. Lassen Sie die neuen Medikamente wirken, fügt er hinzu. Es kann einige Zeit dauern, bis die für Sie effektivste Dosis erreicht ist oder die richtigen Medikamente gefunden sind. Geben Sie nicht auf, wenn Sie sich nicht sofort gut fühlen oder ein paar Rezepte ausprobieren müssen.

Und haben Sie keine Angst, sich zu äußern. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Nebenwirkungen haben, stellen Sie diese bitte. Es ist Ihnen beispielsweise nicht peinlich, Bedenken bezüglich der Wirkung eines Antidepressivums auf Ihren Sexualtrieb , Sagt Dr. Mowerman. Sie sind echte und berechtigte Bedenken.